
26. Juni 2022
Lehrkräftemangel erhält endlich notwendige Priorität
Der VBE begrüßt, dass die KMK bereit ist, der Behebung des Lehrkräftemangels die Aufmerksamkeit zu schenken, die dieses Thema eigentlich schon seit Jahren verdient hätte.
mehr ...Der VBE begrüßt, dass die KMK bereit ist, der Behebung des Lehrkräftemangels die Aufmerksamkeit zu schenken, die dieses Thema eigentlich schon seit Jahren verdient hätte.
mehr ...Vertrauenswürdige Informationen von Fakes zu unterscheiden, stellt eine besondere Herausforderung dar. Wie Lehrkräfte ihre Schüler:innen unterstützen können, Nachrichten und Informationen einzuordnen, zeigt das Projekt weitklick.
mehr ...Liebe Mitglieder des VBE Schleswig-Holstein, hier finden Sie den neuesten Seniorenbrief der VBE Bundesseniorenvertretung zum Download.
mehr ...Am 06.04.2022 fand die Frühjahrstagung der dbb bundesseniorenvertretung erstmals wieder in Präsenzform statt. Die Delegierten der dbb-Landesbünde und der Bundesfachgewerkschaften, darunter die Vertreter des VBE, Max Schindlbeck (VBE-Bundesseniorensprecher), Gerhard Kurze (stellvertretender VBE-Bundesseniorensprecher), Mathia Arent-Krüger (Vorsitzende der dbb-Landesseniorenvertretung NRW) und Rita Hengesbach (Vorsitzende der dbb-Landesseniorenvertretung Saar), trafen sich dazu im Novotel Berlin. Der Vorsitzende, Horst […]
mehr ...Liebe Mitglieder des VBE Schleswig-Holstein, wenn ihr die Resolution durch eine Mail an Max Schindlbeck unterzeichnet, schickt diese bitte als BCC an mich: j.kaletsch@vbe-sh.de Die Bundes- und Landesregierungen versuchen durch staatliche Finanzhilfen, die derzeit stark belasteten Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen. Leider müssen wir feststellen, dass die Seniorinnen und Senioren vielfach unberücksichtigt bleiben. Sehr schmerzlich […]
mehr ...Resolution Die Bundesseniorenvertretung des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) fordert im Namen aller Versorgungsempfängerinnen und -empfänger in Deutschland einen Inflationsausgleich Deutschlands Versorgungsempfängerinnen und -empfänger fühlen sich von den Landes- und Bundesregierungen im Stich gelassen. Bereits die Zahlung der sogenannten „Corona Prämie“ im Frühjahr 2022 in Höhe von 1300€, die nichts anderes war als […]
mehr ...wie ihr wisst, endet mein vierteljährlicher Seniorenbrief immer mit einer heiteren und nachdenklichen Lehrergeschichte von früher, die ich dann in Sütterlinschrift übersetzen lasse. Nun gehen mir allmählich diese Beiträge aus. Deshalb habe ich heute eine Bitte an euch: Könnt ihr aus eurem Schuldienst auch einen lustigen Vorfall finden, daraus eine kleine Geschichte zu Papier bringen […]
mehr ...Das Geschehen in der Ukraine macht uns im VBE Schleswig-Holstein sehr betroffen. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, ihre Angehörigen und Bekannte; alle Betroffenen haben unser tief empfundenes Mitgefühl.
mehr ...Wir müssen aufhören aneinander vorbeizureden. Bildungsministerin: „Ziel der hundertprozentigen Unterrichtsversorgung wurde übertroffen“ Laut Ministerium gegenüber dem Landtag wurden sogar 102% der Unterrichtsversorgung erreicht. Sensationell! Aber wo bleiben die Glückwünsche durch die Schulen, Elternvertretungen und Lehrerverbände? Fehlanzeige, denn wenn man sich diese Versorgung einmal genauer anschaut, findet man heraus.
mehr ...Wenn sich die Zusammenlegung der beiden Veranstaltungen bewährt hat, dann in diesem Jahr unter Coronabedingungen ganz besonders. Trotz strenger Hygienemaßnahmen war aber das Treffen und Arbeiten in Präsenz für alle Teilnehmenden eine willkommene Rückkehr zur Normalität.
mehr ...